Der Paläontologe Adolf Seilacher – eine Spurensuche

Das neue Buch erschließt unveröffentlichte Tagebücher und andere Dokumente aus der Jugend des Tübinger Paläontologen und zeigt dessen Entwicklung vom Fossiliensammler im heimatlichen Muschelkalk und Keuper zum Paläontologen. Dazu kommen Aufsätze über Seilachers Leben und Werk und über seine Sammelreviere aus heutiger Sicht.

Am 24. Februar 2025 jährte sich zum …


Museumsführer jetzt frei verfügbar

Der Museumsführer von 2004 zeigt nicht nur, was es im Muschelkalkmuseum damals zu sehen gab. Er bietet eine erste Einführung in Stratigraphie, Paläoökologie und die fossilen Schätze des Muschelkalks. Seither ist die Ausstellung um eine neue Abteilung erweitert worden, den Werner-Kugler-Saal. Dort sind die Fossilien des Lettenkeupers ausgestellt, in einer …







Geimpft oder genesen plus Test

Ab sofort gilt die 2G+ Regelung im Muschelkalkmuseum. Bitte halten Sie neben Ihrem digitalen Impf- oder Genesenen-Nachweis auch einen aktuellen negativen Coronatest bereit, wenn Sie das Muschelkalkmuseum besuchen. Personen mit Boosterimpfung oder Personen, deren Bescheinigung über die zweite Impfung oder die Genesung nicht älter als 6 Monate ist, brauchen keinen …



Leider keine Führungen mehr durch Alfred Bartholomä

Alfred Bartholomä aus Neuenstein, seit der Schulzeit mit dabei beim gemeinsamen Fossiliensammeln, kann aus gesundheitlichen Gründen keine Führungen mehr im Museum übernehmen. Museumsträger Stadt Ingelfingen und Museumsleiter Hans Hagdorn danken ihm für seinen jahrelangen Einsatz für das Muschelkalkmuseum. Viele Besucher erinnern sich gern an seine lehrreichen und unterhaltsamen Führungen, in …