Brachiopoden – Zungenmuscheln und Lampenmuscheln
Der Name täuscht – Nur weil sie einer römischen Öllampe ähneln, nannte man die zu den Brachiopoden gehörigen Terebrateln auch Lampenmuscheln. Allerdings sind es keine Weichtiere, sondern zweiklappige Meerestiere mit Tentakelarmen. Arm- und Stielklappe öffnen und schließen sich durch Muskeln. Schlosslose Brachiopoden (Inarticulata) haben eine Schale aus Kalziumphosphat und leben im Schlammboden oder als Aufsiedler. Die meisten Schalenschloss-Brachiopoden (Articulata) haben ein Kalzitgehäuse und sind mit einem Stiel am Boden angewachsen. Gegenüber den tethyalen Triasschichten ist die Zahl der Brachiopodenarten im Muschelkalk sehr gering, doch kommen die wenigen Arten in manchen Bänken in Massen vor. Entfernt mit den Brachiopoden verwandt sind die Posthörnchen-Schalen der Mikroconchen.