Forschungsschwerpunkte

Am Muschelkalkmuseum wird über fossile Stachelhäuter aus der Trias-Zeit und über Paläo-Ökologie und Stratigrafie des Muschelkalks geforscht.
Publikationen

Kooperativ mit verschiedenen Museen und Forschungsinstituten wurden am Muschelkalkmuseum über 250 wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Arbeiten und Bücher veröffentlicht.
Forschungsprojekte

Forschungsprojekte sind weitere Bearbeitungen triaszeitlicher Stachelhäuter aus aller Welt.