Publications

Lang de

Submitted

2023

Hagdorn, H., Reich, M., Gaitzsch, B. & Schneider, J. (2023): Ein Vierteljahrtausend verschollen: Der Lange’sche Encrinit aus dem Muschelkalk der Querfurter Mulde (Sachsen-Anhalt) – Syntypus von Encrinus liliiformis Lamarck, 1801. – Zeitschrift Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 174 (1): 143–166, 14 Figs.; Berlin. https://doi.10.1127/zdgg/2023/0385

Hagdorn, H. & Reich, M. (2023): Echinoderm Fossillagerstätten in the Triassic Muschelkalk – Adolf Seilacherʼs early observations and current overview. – In: Reitner, J., Reich, M. & Duda, J.-P. (eds), Fossillagerstätten and Taphonomy – New ideas and approaches. Symposium der Forschungskommission „Origin of Life“, Abstractband zum Symposium 23.–25.11.2023: 16–32, 6 Figs.; Göttingen (Niedersächsische Akademie der Wissenschaften).

Hagdorn, H., Reich, M., Gaitzsch, B. & Schneider, J. (2023): The type material oft he iconic Muschelkalk 'stone lily' Encrinus liliiformis Lamarck, 1801 (Triassic Crinoidea). – Abstract Book 11th European Conference on Echinoderms (ECE11), Oct. 16–20, 2023, Lyon, France: 148.

Reich, M., Paulay, G., Kroh, A., Winkler, V. & Hagdorn, H. (2023): Anal teeth in modern and fossil holothuriid sea cucumbers (Echinodermata,: Holothuroidea: Actinopoda). – Abstract Book 11th European Conference on Echinoderms (ECE11), Oct. 16–20, 2023, Lyon, France: 181.

Hagdorn, H. (2023): 25 Jahre Friedrich von Alberti-Stiftung der Hohenloher Muschelkalkwerke. – Fossilien. Erdgeschichte erleben, 40 (1): 53–57, 6 Abb.; Wiebelsheim.

2022

Dittrich, D. mit einem Beitrag von H. Hagdorn (2022): Der Untere Muschelkalk im Raum Godendorf – Kersch – Udelfangen/Südeifel. Bio- und Ichnofazies, Litho- und Sequenzstratigraphie. – Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, 50: 135–200, 20 Abb., 1 Tab.; Mainz.

Tomelleri, I., Nützel, A., Karapunar, B., Hagdorn, H., Forte, G. & Kustatscher, E. (2022): The invertebrate and large foraminifer fossils in the paleontological collection Georg Gasser (1857–1931). – Geo.Alp, 19: 1–29, 14 figs.; Innsbruck.

Klein, N., Eggmaier, S. & Hagdorn, H. (2022): The redescription of the holotype of Nothosaurus mirabilis (Diapsida, Eosauropterygia) – a historical skeleton from the Muschelkalk (Middle Triassic, Anisian) near Bayreuth (southern Germany). – PeerJ, 59 pp., 22 figs, 1 tab.; https://PeerJ10:e13818.10.7717/peerj.13818

Klein, N., Wintrich, T., Hagdorn, H., Spiller, D., Winkelhorst, H., Goris, G. & Scheyer, T.M. (2022): Placodus (Placodontia, Sauropterygia) dentaries from Winterswijk, The Netherlands (middle Anisian) and Hünfeld, Hesse, Germany (late Anisian) with comments on ontogenetic changes. – PalZ, 96 (2), 289–302, 3 figs. https://doi.org/10.1007/s12542-022-0614-w

Pei, Y., Hagdorn, H., Voigt, T., Duda, J.-P. & Reitner, J. (2022): Paleoecological implications on Lower-Middle Triassic stromatolites and microbe-me (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 159–192; Berlin.

2021

Hagdorn, H. (2021): Eckicrinidae: a new lineage of Triassic crinoids and the diversification of attachment strategies in the Early and Middle Triassic. – PalZ (Paläontologische Zeitschrift), 19 pp, 9 figs. https://doi.org/10.1007s12542-021-00561-y

Bachmann, G. H., Beutler, G., Franz, M., Hagdorn, H., Hauschke, N., Kozur, H. & Nitsch, E. (2021): Stratigraphie der Germanischen Trias in Deutschland und Nachbarländern. – In: Hauschke, N., Franz, M. & Bachmann, G.H. (Hrsg.), Trias – Aufbruch ins Erdmittelalter, 22–39, 18 Abb.; München (Pfeil).

Hagdorn, H. (2021): Brachiopoden der Germanischen Trias. – In: Hauschke, N., Franz, M. & Bachmann, G.H. (Hrsg.), Trias – Aufbruch ins Erdmittelalter, 297–302, 10 Abb.; München (Pfeil).

Hagdorn, H. (2021): Seelilien und andere Echinodermen der Germanischen Trias. – In: Hauschke, N., Franz, M. & Bachmann, G.H. (Hrsg.), Trias – Aufbruch ins Erdmittelalter, 303–312, 20 Abb.; München (Pfeil).

Hagdorn, H. & Nitsch, E. (2021): Die Germanische Trias – Ein geschichtlicher Abriss. – In: Hauschke, N., Franz, M. & Bachmann, G.H. (Hrsg.), Trias – Aufbruch ins Erdmittelalter, 13–18, 4 Abb.; München (Pfeil).

Hagdorn, H., Szulc, J., Morycowa, E. & Bodzioch, A. (2021): Bioherme („Riffe“) aus dem Muschelkalk. – In: Hauschke, N., Franz, M. & Bachmann, G.H. (Hrsg.), Trias – Aufbruch ins Erdmittelalter, 406–415, 18 Abb.; München (Pfeil).

Kramm, E. & Hagdorn, H. (2021): Muschelkalk. – In: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, Redaktion: Becker, R. & Reischmann, T.: Geologie von Hessen, 280–303, 18 Abb., 1 Tab.; Stuttgart (Schweizerbart).

2020

Hagdorn, H. (2020): Aus der Erdgeschichte von Steinbach. – In: Albrecht, G., Maisch, A. Schuster, R. & Stihler, D. (Hrsg.): Steinbach. Geschichte eines Dorfes am Fuß der Comburg. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Schwäbisch Hall, 34: 15–35, 18 Abb.; Schwäbisch Hall.

Hagdorn, H. & Rausch, R. (2020): Serge-von-Bubnoff-Medaille verliehen an Prof. Dr. Theo Simon. – In: Ehrungen der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung (DGGV) 2020. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 171 (3): 238–240, 1 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H. (2020): Aszulcicrinus, a new genus of the Triassic crinoid family Dadocrinidae (Articulata; Encrinida) from Poland. – Annales Societatis Geologorum Poloniae, 90: 10 pp.; 5 Figs.; Kraków.

Durand, M. & Hagdorn, H. (2020): Der Muschelkalk im nordöstlichen Frankreich. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 1096–1121, 11 Abb., 1 Tab.; Berlin.

Farrenschon, J., Hagdorn, H. & Kramm, E. (2020): Der Muschelkalk im Weserbergland und Südniedersachsen. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 683–706, 11 Abb., 1 Tab.; Berlin.

Farrenschon, J., Kramm, E. & Hagdorn, H. (2020): Der Muschelkalk im Osnabrücker Bergland. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 672–682, 5 Abb., 1 Tab.; Berlin.

Geyer, G., Ernst, R., Freudenberger, W., Hagdorn, H., Kramm, E., Ockert, W., Schmid, O. & Wilmsen, M. (2020): Der Muschelkalk im westlichen Franken (Bayern) und Südthüringen. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 800–853, 25 Abb., 1 Tab.; Berlin.

Götz, A., Luppold, F. W. & Hagdorn, H. (2020): Biostratigraphie und Zonierung der Conodonten des Muschelkalks. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 274–286, 8 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H. (2020): Paläobiogeographie des Mitteleuropäischen Beckens in der Frühen und Mittleren Trias und Fauenimmigration ins Muschelkalkmeer. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 111–123, 1 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H. (2020): Geschichtliche Entwicklung der Muschelkalk-Stratigraphie. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 124–143, 10 Abb., 1 Tab.; Berlin.

Hagdorn, H. (2020): Die Erforschung der Muschelkalk-Lebewelt. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 144–152, 10 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H. (2029): Die Korrelierung des Muschelkalks mit der tethyalen Trias. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 153–158, 2 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H. (2020): Fauna und Flora des Muschelkalks – ein Forschungsbericht. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 159–192; Berlin.

Hagdorn, H. (2020): Fossile Lebensgemeinschaften des Muschelkalks. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 193–214, 10 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H. (2020): Biostratigraphische Zonierung des Muschelkalks. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 683–706, 2 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H. (2020): Biostratigraphie der Muschelkalk-Cephalopoden. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 246–273, 10 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H. (2020): Biostratigraphisches Potenzial von Bivalven und Gastropoden des Muschelkalks. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 683–706, 1 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H. (2020): Biostratigraphisches Potenzial der Brachiopoden des Muschelkalks. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 304–307, 1 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H. (2020): Biostratigraphie der marinen Reptilien der Germanischen Mitteltrias. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 308–310; Berlin.

Hagdorn, H. (2020): Biostratigraphie der Dasycladaceen und Characeen des Muschelkalks. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 311–313; Berlin.

Hagdorn, H., Freudenberger, W., Röhling, H.-G., Röhling, S. & Simon, T. (2020): Heutige Verbreitung des Muschelkalks und Abgrenzung der Bearbeitungsgebiete. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 33–40, 8 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H., Kramm, E. & Simon, T. (2020): Leitbänke der Muschelkalk-Gruppe und Abgrenzung der Folgen m1 bis m9. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 321–345, 5 Abb., 2 Tab.; Berlin.

Hagdorn, H. & Reich, M. (2020): Biostratigraphie der Echinodermen des Muschelkalks. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 287–292, 2 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H. & Scholze, F. (2020): Biostratigraphie der Ostrakoden und Conchostraken des Muschelkalks. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 293–297, 2 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H. & Simon, T. (2020): Grundlagen und Methodik des stratigraphischen Beschreibung der Muschelkalk-Gruppe in Deutschland. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 21–32; Berlin.

Hagdorn, H. & Simon, T. (2020): Die Muschelkalk-Gruppe – Definiton und Grenzziehungen. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 433–450, 10 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H. & Simon, T. (2020): Der Muschelkalk im nördlichen Baden-Württemberg. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 962–1006, 17 Abb., 4 Tab.; Berlin.

Hagdorn, H., Simon, T., Dittrich, D., Geyer, G. Kramm, E. & Voigt, T. (2020): Lithostratigraphie der Unterer- Muschelkalk-Subgruppe. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 451–494, 19 Abb.; Berlin.

Hagdorn, H., Simon, T., Dittrich, D., Ernst, R., Farrenschon, J., Freudenberger, W., Geyer, G. Kramm, E. & Vath, U. (2020): Lithostratigraphie der Oberer- Muschelkalk-Subgruppe. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 521–591, 24 Abb.; Berlin.

Knaust, D. & Hagdorn, H. (2020): Ichnofauna des Muschelkalks. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 215–225, 6 Abb.; Berlin.

Kramm, E. & Hagdorn, H. (2020): Der Muschelkalk in Brandenburg und in der Lausitz. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 727–743, 13 Abb., 3 Tab.; Berlin.

Kramm, E. & Hagdorn, H. & Heggemann, H. (2020): Der Muschelkalk in Hessen. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 744–761, 11 Abb., 1 Tab.; Berlin.

Kramm, E., Ockert, W., Hagdorn, H., Voigt, T. & Ehrhardt, K. (2020): Der Muschelkalk in der Thüringer Mulde. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 762–799, 14 Abb., 1 Tab.; Berlin.

Kramm, E., Röhling, S. & Hagdorn, H. (2020): Der Muschelkalk im nördlichen Harzvorland. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 707–725, 11 Abb.; Berlin.

Nitsch, E . & Hagdorn, H. (2020): Faziesräume des Muschelkalks. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 382–409, 14 Abb.; Berlin.

Simon, T., Etzold, A., Ernst, R., Hagdorn, H., Lutz, M. & Nitsch, E. & (2020): Der Muschelkalk im mittleren und südlichen Baden-Württemberg. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 1007–1074, 14 Abb., 5 Tab.; Berlin.

Simon, T., Hagdorn, H., Dittrich, D., Röhling, S. & Voigt, T. (2020): Lithostratigraphie der Mittlerer- Muschelkalk-Subgruppe. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 495–520, 12 Abb.; Berlin.

Szulc, J. & Hagdorn, H. (2020): Der Muschelkalk in Polen. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion: Hagdorn, H., Simon, T., für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XIII. Muschelkalk. Schriftenreihe Deutsche Gesellschaft für Geowissenschaften, 91): 1152–1179, 16 Abb., 1 Tab.; Berlin.

2019

Hagdorn, H. (2019): Die Muschelkalkseelilie Encrinus liliiformis – Fossil des Jahres 2019. – Fossilien. Journal für Erdgeschichte, 36 (2): 16-27, 16 Abb.; Wiebelsheim.

Hagdorn, H. (2019): Werner Kugler – Der Saurierflüsterer. – In: Schüssler, H. & Bakaus, U.-H. (Hrsg.), Geologische und archäologische Beiträge von Profis und Laien, 146-152, 6 Abb.; Bergatreute/Aulendorf (Eppe-Verlag).

Hagdorn, H., Menning, M., Nitsch, E. & Simon, T. (2019): Die Muschelkalk-Gruppe in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2016 (STD 2016). – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 6 Abb.; DOI: 10.1127/zdgg/2019/0197

Roden, V. J., Hausmann, I. M., Nützel, A., Seuss, B., Reich, M., Urlichs, M., Hagdorn, H. & Kiessling, W. (2019): Fossil liberation: A model to explain high biodiversity in the Triassic Cassian Formation. – Palaeontology, doi:10.1111/pala.12441 (18 pp., 6 figs, 5 tabs.)

2018

Brosse, M., Bucher, H., Baud, A., Hagdorn, H., Nützel, A., Ware, D., Frisk, Å. M. & Goudemand, N. (2019): New data from Oman indicate benthic high biomass productivity coupled with low taxonomic diversity in the aftermath of the Permian-Triassic Boundary mass extinction. – Lethaea, 52: 165-187, 15 figs; Oslo. [online 2018: DOI 10.1111/let.12281].

Hagdorn, H. (2018): Muschelkalkmuseum Hagdorn Stadt Ingelfingen. – In: Beck, L. A. & Joger, U. (eds.): Paleontological Collections of Germany, Austria and Switzerland. The History of Life of Fossil Organisms at Museums and Universities: 331-338, 6 figs. (Springer).

Hagdorn, H. (2018): Werner Kugler (1942–2018). – Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 174: 253-255; 1 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H. & Berra, F. & Tintori, A. (2018): Encrinus aculeatus v. Meyer, 1849 (Crinoidea, Encrinida) from the Middle Triassic of Val Brembana (Alpi Orobie, Bergamo, Italy). – Swiss Journal of Paleontology, 137: 211-224; 8 figs., 2 tabs.; Basel.

Hagdorn, H. (2018): Crinoiden der Frühen Trias – Diversifizierung, Evolutionsbiologie, Habitatanpassung. – In: Reich, M., Kutscher, M. & Stegemann, T.: 6. Arbeitstreffen der deutschsprachigen Echinodermenforscher Sassnitz/Rügen. Kurzfassungen und Exkursionsführer (=Zitteliana, 92); München.

Hagdorn, H. & Simon, T. (2018): Dolf Seilacher – Vom Sammler zum Professor. – Fossilien. Erdgeschichte erleben, 35 (1): 52-57, 8 Abb.; Wiebelsheim.

2017

Hagdorn, H. (2018): Lazarechinus mirabeti gen. et sp. nov., a Paleozoic-like echinoid from the Triassic Muschelkalk (late Anisian) of East France. – Paläontologische Zeitschrift, 92 (2): 267-282, 9 Abb.

Thuy, B., Hagdorn, H. & Gale, A. S (2017): Paleozoic echinoderm hangovers: Waking up in the Triassic. – Geology, 45 (6): 531-534. [dazu: Salamon, M. A. & Gorzelak, P. (2017): Forum Comment: Paleozoic echinoderm hangovers: Waking up in the Triassic. – Geology: doi: 10.1130/G39xxxC.1 und Thuy, B., Hagdorn, H. & Gale, A.S. 2017b. Paleozoic echinoderm hangovers: REPLY. Geology 45: e420. doi:10.1130/G39221Y.1

Wintrich, T., Hagdorn, H. & Sander, M. (2017): An Enigmatic Marine Reptile – The Actual First Record of Omphalosaurus in the Muschelkalk of the Germanic Basin. – Journal of Vertebrate Paleontology, DOI: 10.1080/02724634.2017.1384739; 12 pp.; 8 figs.

2016

Hagdorn, H. (2016): Hans Hess – ein Forscherleben für die Stachelhäuter. – Fossilien. Journal für Erdgeschichte, 33 (2): 37-39, 4 Abb.; Wiebelsheim.

Hagdorn, H. (2016): From benthic to pseudoplanktonic life – Morphological remodeling of the Triassic crinoid Traumatocrinus and the Jurassic Seirocrinus during habitat change. – Paläontologische Zeitschrift, 90 (2): 225-241, 6 figs.

Hagdorn, H. (2016): Mitten in der Trias – etwas über Stein und Salz und Wein.– In: Hascher, T. (Hrsg.): Die Mitte. Eine Region zeigt Gesicht. Menschen und Geschichten aus Heilbronn-Franken: 113-118, 1 Abb.; Schwäbisch Hall (edition promagazin).

Hess, H., Etter, W. & Hagdorn, H. (2016): Roveacrinida (Crinoidea) from the Late Triassic (early Carnian) black shales of Southwest China. – Swiss Journal of Palaeontology, DOI 10.1007/s13358-016-0116-3

Knaust, D., Uchman, A. F. & Hagdorn, H. (2016): The probable isopod burrow Sinusichnus seilacheri isp. n. from the Middle Triassic of Germany: An example of behavioral convergence. – Ichnos, 23 (1-2), 138-146, 7 figs.

2015

Hagdorn, H. (2015): Berühmte Paläontologen: Adolf Seilacher. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 32 (1): 40-43, 5 Abb.; Wiebelsheim.

Hagdorn, H. & Wang, X. (2015): The pseudoplanktonic crinoid Traumatocrinus from the Late Triassic of Southwest China – Morphology, ontogeny, taphonomy. – Palaeoworld, 24: 479-496, 11 figs.

Hagdorn, H., Schoch, R. & Schweigert, G. (Hrsg.) (2015): Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity, Sonderband, 238 S.; Stuttgart, Ingelfingen (Staatliches Museum für Naturkunde, Muschelkalkmuseum Ingelfingen).

Hagdorn, H. (2015): Wirbellose des Lettenkeupers. – In: Hagdorn, H., Schoch, R. & Schweigert, G. (Hrsg.), Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity, Sonderband: 107-140, 39 + 3 Abb.; Stuttgart, Ingelfingen.

Hagdorn, H. (2015): Spurenfossilien aus dem Lettenkeuper. – In: Hagdorn, H., Schoch, R. & Schweigert, G. (Hrsg.), Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity, Sonderband: 267-281, 12 + 1 Abb.; Stuttgart, Ingelfingen.

Hagdorn, H., Heunisch, C. & Schoch, R. (2015): Biostratigraphie und Alter des Lettenkeupers. – In: Hagdorn, H., Schoch, R. & Schweigert, G. (Hrsg.), Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity, Sonderband: 41-47,3+1 Abb.; Stuttgart, Ingelfingen.

Hagdorn, H., Schoch, R., Seegis, D. & Werneburg, R. (2015): Wirbeltierlagerstätten im Lettenkeuper. – In: Hagdorn, H., Schoch, R. & Schweigert, G. (Hrsg.), Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity, Sonderband: 325-358, 17 + 5 Abb.; Stuttgart, Ingelfingen.

Hagdorn, H., Kelber, K.-P. & Schoch, R. (2015): Fossile Lebensgemeinschaften im Lettenkeuper. – In: Hagdorn, H., Schoch, R. & Schweigert, G. (Hrsg.), Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity, Sonderband: 359-385, 19 Abb.; Stuttgart, Ingelfingen.

Nitsch, E. & Hagdorn, H. (2015): Lettenkohle, Lettenkeuper, Unterkeuper – Vom Gesteinsnamen zum stratigraphischen Begriff. – In: Hagdorn, H., Schoch, R. & Schweigert, G. (Hrsg.), Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity, Sonderband: 17-23, 2+3 Abb.; Stuttgart, Ingelfingen.

Hagdorn, H. & Kelber, K.-P. (2015): Kohle, Alaun und Vitriol – Historische Rohstoffgewinnung. – In: Hagdorn, H., Schoch, R. & Schweigert, G. (Hrsg.), Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity, Sonderband: 417-426, 4 + 1 Abb.; Stuttgart, Ingelfingen.

Hagdorn, H. (2015): Die Sandsteine des Lettenkeupers – Bausteine für Kirchen, Klöster, Residenzen. – In: Hagdorn, H,& Schoch, R. & Schweigert, G. (Hrsg.), Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity, Sonderband: 427-436, 12 Abb.; Stuttgart, Ingelfingen.

Schoch, R. & Hagdorn, H. (2015): Lettenkeuper-Fossilien als Denkmale und wissenschaftliches Belegmaterial. – In: Hagdorn, H., Schoch, R. & Schweigert, G. (Hrsg.), Der Lettenkeuper – Ein Fenster in die Zeit vor den Dinosauriern. – Palaeodiversity, Sonderband: 389-398, 4 Abb.; Stuttgart, Ingelfingen.

Szulc, J., Matysik, M. & Hagdorn, H. (2015): The Mid-Triassic Muschelkalk in southern Poland: shallow marine carbonate sedimentation in a tectonically mobile basin. – In: Haczewski, G. (ed.): Guidebook for field trips accompanying 31st IAS Meeting of Sedimentology held in Kraków on 22nd – 25th of June 2015: 195-216, 14 figs; Kraków (Polish Geological Society).

2014

Hagdorn, H. (2014): Adolf Seilacher 1925–2014. – Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, 170 (1): 451-472; 1 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H. (2014): Prof. Dr. Adolf Seilacher 24. Februar 1925 – 26. April 2014. – Jahrbuch Württembergisch Franken, 97: 331-334; 1 Abb.

Klein, N. & Hagdorn, H. (2014): Humerus morphology and histology of a new marine reptile (Diapsida) from the Muschelkalk-Keuper-Grenzbonebed (Middle Triassic, Ladinian) of Southwest Germany. – Palaeodiversity, 7: 23-38, 6 figs., 2 tabs.; Stuttgart.

Renesto, S. C., Binelli, G. P. M. & Hagdorn, H. (2014): A new pachypleurosaur from the Middle Triassic Besano Formation of Northern Italy. – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abh. 271 (2): 151-168, 10 figs., 1 tab.; Stuttgart.

Schöllmann, L., Hagdorn, H. & Hauschke, N. (2014): Ein mariner Isopode (Malacostraca) aus dem Oberen Muschelkalk (Mittlere Trias) des Hohenloher Landes (Südwestdeutschland. – Geologica saxonica, 61 (1): 95-103, 3 figs., 1 tab.

Zaton, M., Hagdorn. H. & Borszcz, T. (2014): Microconchids of the species Microconchus valvatus (Münster in Goldfuss, 1831) from the Upper Muschelkalk (Middle Triassic) of Germany. – Palaeobiology and Palaeoenvironments, 94: 453-461; 7 figs; Frankfurt a. M. (2013 DOI 10.1007/s12549-013-0128-6).

2013

Backhaus, E., Hagdorn, H., Heunisch, C. & Schulz, E. (2013): Biostratigraphische Gliederungsmöglichkeiten des Buntsandstein. – In: Deutsche Stratigraphische Kommission (Hrsg.; Koordination und Redaktion J. Lepper und H.-G. Röhling für die Subkommission Perm-Trias): Stratigraphie von Deutschland XI. Buntsandstein – Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 69: 151-164, 3 Tab., 1 Taf.; Hannover.

Hagdorn, H. (2013): Mitten in der Trias – Muschelkalk. – In: Rothe, P., Storch, V. & v. See, C. (Hrsg.), Lebensspuren im Stein. Ausflüge in die Erdgeschichte Mitteleuropas, 119-127, 9 Abb.; Weinheim (Wiley – VCH).

Hagdorn, H. (2013): Medusen aus dem Lettenkeuper (Mittlere Trias, Ladinium) von Schwäbisch Hall. – In: Simon, T. (Hrsg.), Gedenkband Walter Carlé (Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg, Sonderband 3): 271-290, 10 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H. (2013): Durch den Flaschenhals geschlüpft – Ein paläozoischer Seeigel aus dem Muschelkalk. – In: Dynowski, J. (Hrsg.), 5. Arbeitstreffen deutschsprachiger Echinodermenforscher. 22. – 24. November 2013. 16; Stuttgart (Staatliches Museum für Naturkunde).

Hautmann, M. & Hagdorn, H. (2013): Oysters and oyster-like bivalves from the Middle Triassic Muschelkalk of the Germanic Basin. – Paläontologische Zeitschrift 87 (1): 19-32, 8 figs.

2012

Hagdorn, H. (2012): …auf dem Boden Hand und Knie kriecht man fort, oh süße Müh … Fossiliensammeln und Fossiliensammler. – www.palges.de/sammler/fossilien-sammeln.html

Hagdorn, H. (2012): Ceratiten – ein Schlüssel zum Verständnis des Muschelkalks. – In: Martin, Th., Koenigswald, W. v., Rdtke, G. & Rust, J. (Hrsg.), Paläontologie. 100 Jahre Paläontologische Gesellschaft : 98 -99, 1 Abb.; München (Dr. F. Pfeil).

Hagdorn, H. (2012): Eine berühmte Seelilie aus dem Muschelkalk. – In: Martin, Th., Koenigswald, W. v., Rdtke, G. & Rust, J. (Hrsg.), Paläontologie. 100 Jahre Paläontologische Gesellschaft: 100-101, 2 Abb.; München (Dr. F. Pfeil).

Hagdorn, H. (2012): Schlangensterne aus dem Muschelkalk. – In: Martin, Th., Koenigswald, W. v., Rdtke, G. & Rust, J. (Hrsg.), Paläontologie. 100 Jahre Paläontologische Gesellschaft: 102-103, 1 Abb.; München (Dr. F. Pfeil).

2011

Greene, S. E., Bottjer, D. J., Hagdorn, H. & Zonneveld, J.-P. (2011): The Mesozoic return of Palaeozoic faunal constituents: A decoupling of taxonomic and ecological dominance during the recovery from the end-Permian mass extinction. – Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 308: 224-232, 6 figs.

Hagdorn, H. (2011): The Triassic – Crucial period of post-Palaeozoic crinoid diversification. – Swiss Journal of Palaeontology 130 (1) (Festschrift Hans Hess): 91-112, 12 Figs.; Basel.

Hagdorn, H. (2011): Benthic crinoids from the Triassic Cassian Formation of the Dolomites. – Geo.Alp 8: 128-135, 2 pls.; Innsbruck.

Hagdorn, H. (2011): Invertebrate fauna, biostratigraphy, and paleobiogeography of the marine Trias Carbonaté of SE-France, compared to the Upper Muschelkalk of Central Europe. – In: Durand, M., Caron, J.-P. & Hagdorn, H., with contributions of J. B. Diez-Ferrer, Pan-European Correlation of the Triassic. 8th International Field Workshop. Triassic of Southeast France (Provençe, Var & Alpes Maritimes), 13-36, 12 Abb.; www.stratigraphie.de/perm-trias/Triassic_Workshop_2011_Guide.pdf

Hagdorn, H. & Mutter, R. (2011): The vertebrate fauna of the Lower Keuper Albertibank (Erfurt Formation, Middle Triassic) in the vicinity of Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg, Germany). – Palaeodiversity 4: 223-243, 9 figs.; Stuttgart.

Scheyer ,T. M., Neenan, J. M., Renesto, S., Saller, F., Hagdorn, H., Furrer, H., Rieppel, O. & Tintori, A. (2011): Revised paleoecology of placodonts – with a comment on ‘The shallow marine placodont Cyamodus of the central European Germanic Basin: its evolution, paleobiogeography and paleoecology’ by C.G. Diedrich (Historical Biology, First article, 2011, 1–19, doi: 10.1080/08912963.2011.575938).

Subkommission Perm-Trias (SKPT) (2011): Beschlüsse der Deutschen Stratigraphischen Kommission 1991—2010 zu Perm und Trias von Mitteleuropa. – Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geo­wis­senschaften 162 (1): 1-18, 2 Abb., 4 Tab.; Stuttgart.

2010

Bachmann, G. H., Geluk, M., Becker, A., Beutler, G., Hagdorn, H., Hounslow, M., Nitsch, E., Röhling, H.-G., Simon, Th., Szulc, J. & Warrington, G. (2009): Triassic. – In: Doornenbal, H. et al., eds., Petroleum Geological Atlas of the Southern Permian Basin Area; Houten/The Netherlands (EAGE).

Hagdorn, H. (2010): Die Saurier kommen wieder! – Muschelkalkmuseum Ingelfingen erweitert und wiedereröffnet. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 27 (1): 56-59, 6 Abb.; Wiebelsheim.

Hagdorn, H. (2010): Posthörnchen-Röhren aus Muschelkalk und Keuper. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 27: 229-236, 9 Abb.; Wiebelsheim.

2009

Bock, H. & Hagdorn, H. (2009): Exkursion 2: Naturwerksteine in Württembergisch Franken. – In: Arkus 2009. Die Naturwerksteinvorkommen Baden-Württembergs und ihr Einsatz für Denkmalpflege, Technik und Architektur. Tagungsband zur Arkus-Tagung 2009 am 29. 10. 2009 in Stuttgart., 93-110, 9 Abb.; Stuttgart (Fraunhofer).

Hagdorn, H. & Nitsch, E. (eds., with contributions of T. Aigner & T. Simon) (2009): Field Guide. International Triassic Field Workshop (Pan-European Correlation of the Triassic) Triassic of Southwest Germany 175th Anniversary of the Foundation of the Triassic System by Friedrich von Alberti September 7 – 11, 2009, Tübingen and Ingelfingen. 72 pp. [http://www.stratigraphie.de/perm-trias/trias_workshops.html]

Szulc, J., Hagdorn, H. & Matysik, M. (2009): Shallow marine carbonate sedimentation in tectonically mobile basin – the Muschelkalk of Silesia. – Haczewski, G. (ed.): Sediment 2009. Abstracts and Field Guide. 6th Annual Conference of SEPM-CES SEDIMENT 2009, Kraków, 24-25 June, 2009: 82-110, 18 figs. ; Warszawa (Polish Geological Institute).

2008

Bachmann, G. H. & Hagdorn, H. (2008): Schaumkalke von Unstrut und Saale (Mittlere Trias). – In: Bachmann, G. H., Ehling, B.-C., Eichner, R. & Schwab, M., (Hrsg.), Geologie von Sachsen-Anhalt. – 331–332.; Stuttgart (Schweizerbart).

Wang, X., Bachmann, G. H., Hagdorn, H., Sander, M. P., Cuny, G., Chen, X., Wang, Ch., Chen, L., Cheng, L., Meng, F. & Xu, G. (2008): The Late Triassic black shales of the Guanling Area (Guizhou Province, Southwestern China) – A Unique Marine Reptile and Pelagic Crinoid Fossil Lagerstätte. – Palaeontology 51 (1): 27-61, 19 figs.; London.

2007

Bachmann, G.H., Becker, A., Geluk, M., Hagdorn, H., Hounslow, M. W., Nielsen, L., Nitsch, E., Röhling, H.-G., Simon, Th., Szulc, A. & Warrington, G. (2007): Triassic stratigraphy, facies and hydrocarbons of the Southern Permian Basin Area (SPBA). – Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften 53, 3 S., + Poster (GeoPomerania 2007, Szczecin).

Hagdorn, H. (2007): Röt and Muschelkalk macrofaunas in Poland. – In: Szulc, J. & Becker, A. (eds.), International workshop on the Triassic of Southern Poland. September 3–8, 2007. Fieldtrip Guide: 17-26, 6 figs.; Kraków.

Hagdorn, H. & Göncüoglu, M. C. (2007): Early-Middle Triassic echinoderm remains from the Istranca Massif, Turkey. – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen 246 (2): 235-245, 5 figs.; Stuttgart.

Hagdorn, H., Wang, X. & Wang, Ch. (2007): Palaeoecology of the pseudoplanktonic Triassic crinoid Traumatocrinus from Southwest China. – Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 247: 181-196, 10 figs., 1 tab.; Amsterdam.

2006

Checa, A., Jiménez-Jiménez, A. P., Marquez, A. & Hagdorn, H. (2006): Further comments on the origin of oysters. – Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 240: 672-674, I Fig.

Hagdorn, H. (2006): Upper Muschelkalk of Crailsheim (Baden-Württemberg, SW-Germany). – In: Wisshak, M, Löffler S.-B., Schulbert, Ch. & Freiwald, A. (eds.), Programme and Abstracts 5th International Bioerosion Workshop Oct. 29 – November 3 2006, Erlangen: 46-55, 8 figs.; Erlangen (Institute of Paoleontology).

Hagdorn, H. & Velledits, F. (2006): Middle Triassic crinoid remains from the Aggtelek platform (NE Hungary). – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen 240 (3): 373-404, 6 figs.; Stuttgart.

Oosterink, H. W., Simon, T., Hagdorn, H. & Winkelhorst, H. (2006): A subrosion pipe fill in the Lower Muschelkalk, Winterswijk Quarry, Eastern Netherlands. – Netherlands Journal of Geosciences – Geologie en Mijnbouw 85 (4): 293-297, 6 Figs.

Simon, T. & Hagdorn, H. (2006): Geologischer Bau und Reliefform. – In: Landesarchiv Baden-Württemberg (Hrsg.), Der Hohenlohekreis, Band 1, 7-13, 9 Abb.; Ostfildern (Thorbecke).

Simon, T. & Hagdorn, H. (2006): Natürliche Ressourcen. Bodenrohstoffe. – In: Landesarchiv Baden-Württemberg (Hrsg.), Der Hohenlohekreis, Band 1, 19-22, 2 Abb.; Ostfildern (Thorbecke)

Wang, X., Hagdorn, H. & Wang, Ch. (2006): Pseudoplanktonic lifestyle of the Triassic crinoid Traumatocrinus from Southwest China. – Lethaia 39 (3): 187-193, 11 figs.; Oslo.

2005

Geyer, G., Hautmann, M., Hagdorn, H., Ockert, W. & Streng, M. (2005): Well-preserved mollusks from the Lower Keuper (Ladinian) of Hohenlohe (Southwest Germany). – Paläontologische Zeitschrift 79 (4) 429-460, 17 figs.; Stuttgart

Hagdorn, H. (2005): Der Obere Muschelkalk im Hohenloher Land (Exkursion F am 1. April 2005). – Jahresberichte und Mitteilungen des oberrheinischen geologischen Vereins N. F. 87: 177-197, 10 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H. (2005): Seelilien aus der Obertrias von Guanling in Süd-China. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 22: 271-274, 4 Abb.; Korb.

Hagdorn, H. & Aigner, T. (2005): Die Quaderkalkfazies des Oberen Muschelkalks in Franken (Exkursion K am 2. April 2005). – Jahresberichte und Mitteilungen des oberrheinischen geologischen Vereins N. F. 87: 287-302, 11 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H. & Simon, T. (2005): Der Untere und Mittlere Muschelkalk im Taubergebiet und im Bauland (Exkursion C am 31. März 2005). – Jahresberichte und Mitteilungen des oberrheinischen geologischen Vereins N. F. 87: 97-112, 8 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H. & Simon, T. (2005): Der Muschelkalk in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002. – Newsletter on Stratigraphy 41 (1-3): 143-158, 2 Abb., 2 Taf.; Stuttgart.

Hagdorn, H., Wang, X., Bachmann, G. H., Cuny, G., Sander, M. & Wang, C. (2005): Stiel und Haftorgan der pseudoplanktonischen Seelilie Traumatocrinus aus der Obertrias Süd-Chinas. – 75. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft. Berichte des Institutes für Erdwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz 10: 28-29; Graz.

Hagdorn, H., Wang, X., Bachmann, G. H., Cuny, G., Sander, M. & Wang, C. (2005): Auf Floßfahrt durch die Tethys. – Die pseudoplanktonischen Seelilien Traumatocrinus und Seirocrinus. – 75. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft. Berichte des Institutes für Erdwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz 10: 29-31; Graz.

Hagdorn, H., Wang, X. & Wang, C. (2005): Taphonomie und Erhaltung pseudoplanktonischer Seelilien aus der Trias Süd-Chinas. – Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften B, Beihefte 19: 169-184, 10 Abb.; Halle (Saale).

Klug, Ch., Hagdorn, H. & Montenari, M. (2005): Phosphatized soft-tissue in Triassic bivalves. – Palaeontology 48 (4): 833-852, 16 figs., 1 App.; London.

Lutz, M., Etzold, A., Käding, K.-Ch., Lepper, J., Hagdorn, H., Nitsch, E. & Menning, M. (2005): Lithofazies und Leitflächen: Grundlagen einer dualen lithostratigraphischen Gliederung. – Newsletter on Stratigraphy 41 (1-3): 211-223, 2 Taf.; Stuttgart.

Márquez-Aliaga, A., Jiménez-Jiménez, A., Checa, A. & Hagdorn. H. (2005): Early oysters and their supposed Permian ancestors. – Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 229: 127-136, 4 figs.; Amsterdam.

Menning, M., Gast, R., Hagdorn, H., Käding, K.-Ch., Simon, T., Szurlies, M. & Nitsch, E. (2005): Zeitskala für Perm und Trias in der Stratigraphischen Tabelle von Deutschland 2002, zyklostratigraphische Kalibrierung der höheren Dyas und Germanischen Trias und das Alter der Stufen Roadium bis Rhaetium 2005. – Newsletter on Stratigraphy 41 (1-3): 173-210, 1 Abb., 3 Tab., 3 Taf.; Stuttgart.

2004

Hagdorn, H. (2004): Cassianocrinus varians (Münster, 1841) aus der Cassian-Formation (Trias, Oberladin/Unterkarn) der Dolomiten – ein Bindeglied zwischen Encrinidae und Traumatocrinidae (Crinoidea, Articulata). – Annalen des Naturhistorischen Museums Wien 105 A: 231-255, 5 Abb., 2 Taf.; Wien.

Hagdorn, H. (2004): Das Muschelkalkmuseum Ingelfingen. – 88 S., 260 Abb., 2 Tab.; Heilbronn (edition Lattner).

Hagdorn, H. & Schulz, M. (2004): Die Bimbacher Seelilienbank im Unteren Muschelkalk Osthessens. Seelilien und andere Stachelhäuter aus der hessischen Rhön, Kreis Fulda. – Paläontologische Denkmäler in Hessen 14: 1-12, , 10 Abb.; Wiesbaden.

Hagdorn, H., Wang, X., Bachmann, G. H., Cuny, G., Sander, M. & Wang, C. (2004): Kolonien der pelagischen Seelilie Traumatocrinus aus der obertriassischen Xiaowa-Formation von Guanling (Süd-China, Provinz Guizhou). – In: Reich, M., Hagdorn, H. & Reitner J. (Hrsg.), Stachelhäuter 2004. 3. Arbeitstreffen deutschsprachiger Echinodermenforscher. Ingelfingen, 29. – 31. Oktober 2004, 17-30, 4 Abb.; Göttingen (Universitätsdrucke Göttingen).

Simon, T. & Hagdorn, H. (2004): Paläogeographie und Sedimentologie des süddeutschen Muschelkalks. – Terra Nostra, 2004/05, DFG-SPP 1135, Dynamics of the Central European Basin System: 106-107; Berlin.

2003

Blake, D. B. & Hagdorn, H. (2003): The Asteroidea (Echinodermata) of the Muschelkalk (Triassic of Germany). – Paläontologische Zeitschrift 77 (1): 23-58, 7 fig., 2 tab., 2 appendices; Stuttgart

Checa, A., Jiménez-Jiménez, A. P., Marquez, A. & Hagdorn, H. (2003): Revisión de Enanantiostreon e implicaciones sobre el origen de Plicatulidaey Dimyidae (Dimyoidea, Pteriomorphia, Bivalvia). – Poster Spanish Paleontological Society Tagung in Morella

Hagdorn, H. (2003): Auf Floßfahrt durch die Tethys – Zeitversetzte Konvergenz und Nischenbesetzung der triassischen Seelilien Traumatocrinus und Seirocrinus. – Terra Nostra. Schriften der Alfred-Wegener-Stiftung 5 (= 73. Jahrestagung der Paläontologischen Gesellschaft 29.9. – 3. 10. 2003. Kurzfassungen der Vortrags- und Posterpräsentationen. Exkursionsführer. Universität Mainz. – S. 59; Mainz.

Simon, T., Hagdorn, H., Hagdorn, M. & Seilacher, A. (2003): Swimming Trace of a Coelacanth fish from the Lower Keuper of South-West Germany. – Palaeontology 46 (5): 911-926, 10 figs.; London.

2002

Geyer, G., Hagdorn, H. & Kelber, K.-P. (2002): Trias-Exkursion II. Muschelkalk und Keuper in Nord-Württemberg und Unterfranken. – Schriftenreihe der deutschen Geologischen Gesellschaft 22: 45-87, 30 Abb.; Hannover.

Hagdorn, H. (2002): Frankenland – Triasland: Geologie und Landschaftsgeschichte der Region. – In: Jahrbuch 2002 für die Region der Vielfalt Heilbronn-Franken: 17-22, 4 Abb.; Künzelsau.

Hagdorn, H. (2002): Datenträger der Erd- und Lebensgeschichte – Der Muschelkalk. – Biologie in unserer Zeit 32 (6): 380-388, 14 Abb.; Heidelberg.

Hagdorn, H., Bachmann, G. H., Cuny, C. & Wang, X. (2002): Paläoökologie und Taphonomie von Traumatocrinus aus dem Unterkarn von Guanling (Guizhou, Süd-China) – 2. Treffen deutschsprachiger Echinodermologen. Programm und Abstracts, Museum für Naturkunde Berlin: 4-6; Berlin.

Müller, F. & Hagdorn, H. (2002): Das Ingelfinger Fass. Weinbaugeschichte im Kochertal. – 127 S., zahlr. Abb.; Ingelfingen (Edition Gemü).

Zeeh, S. & Hagdorn, H. (2002): Taphonomie von Muschelkalk-Cephalopoden. Teil 2: Diagenese (Zementation und Kompaktion). – Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie Abh. 223 (3), 351-376, 8 Abb.; Stuttgart.

2001

Hagdorn, H. (2001): Traumatocrinus, ein hoch spezialisierter Vertreter der Encrinida. – Greifswalder Geowiss. Beitr. 9: 12-14, 2 Abb.; Greifswald.

Hagdorn, H. (2001): Das Land der grünen Canyons. – Pro. Magazin für die Region Heilbronn-Franken 2/2001: 38-41, 6 Abb.; Schwäbisch Hall.

Hagdorn, H. (2001): Roter Stein, grüner Wald. – Pro. Magazin für die Region Heilbronn-Franken 5/2001: 40-41, 3 Abb.; Schwäbisch Hall.

Hagdorn, H. (2001): Der Schaumkalk des Unteren Muschelkalks von Freyburg an der Unstrut. – In: Weidert, W. K. (Hrsg.), Klassische Fundstellen der Paläontologie 4: 62-75, 20 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (2001): Brutpflegende Ophiuren im Muschelkalk?. – Terra Nostra 99/8 (69. Jahrestagung der Paläont. Ges. 20. 9. – 26. 9. 99 in Zürich): S. 31.

Reich, M. & Hagdorn, H. (2001): Holothurien aus dem Muschelkalk Süddeutschlands. – Greifswalder Geowiss. Beitr. 9: 38-39, 2 Abb.; Greifswald.

2000

Blake, D. B., Tintori, A. & Hagdorn, H. (2000): A new, early crown-group asteroid (Echinodermata) from the Norian (Triassic) of Northern Italy. – Rivista Italiana di Paleontologia e Stratigraphia 106 (2): 141-156, 4 Figs.; Milano.

Garassino, A., Hagdorn, H. & Schulz, M. (2000): Krebse aus dem Oberen Muschelkalk von Großenlüder (Hessen). – Beiträge zur Naturkunde in Osthessen, 35: 27-38, 12 Abb., 1 Tab.; Fulda.

Hagdorn, H. (2000): Saurier, Riffe, Ceratiten – Der Obere Muschelkalk im Steinbruch Berlichingen. – In: Heimatbuch Berlichingen: 234-248, 10 Abb.; Berlichingen.

Hagdorn, H. (2000): The Triassic – Crucial period of post-Paleozoic echinoderm phylogeny and its treasure trove in the Germanic Muschelkalk. – Zbl. Geol. Paläont. Teil I 1998(9-10): 983-987, 1 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H. & Simon, T. (2000): Placunopsis-Riffe im Oberen Muschelkalk der Süd-Eifel. – Zbl. Geol. Paläont. Teil 1, 1999 (3/4): 293-314, 10 Abb.; Stuttgart

Hagdorn, H. & Rieppel, O. (2000): Stratigraphy of marine reptiles in the Triassic of Central Europe. – Zbl. Geol. Paläont. Teil I 1998(7-8): 651-678, 4 Abb.; Stuttgart

1999

Bachmann, G. H., Beutler, G., Hagdorn, H. & Hauschke, N. (1999): Stratigraphie der Germanischen Trias. – In: Hauschke, N. & Wilde, V. (Hrsg.), Trias, eine ganz andere Welt: Mitteleuropa im frühen Erdmittelalter: 81-104, 17 Abb.; München (Pfeil).

Bachmann, G. H., Beutler, G. & Hagdorn, H. (1999): Muschelkalk und Keuper am Autobahndreieck Bayreuth/Kulmbach, Nordost-Bayern. – Hallesches Jahrb. Geowiss. B 21: 1-34, 5 Abb.; Halle (Saale)

Blake, D. B., Hagdorn, H. & Tintori, A. (1999): Echinoderm Taphonomy of the Zorzino Limestone (Norian, Late Triassic). – In: Renesto, S. (Ed.), 3rd Internat. Symposium on Lithographic Limestones Bergamo, Italy – Sept. 1-5, 1999 (Rivista del Museo Civico di Scienze Naturali “Enrico Caffi” Suppl. al Vol. n. 20: 35-38, 1 Fig.; Bergamo.

Garassino, A., Hagdorn, H. & Schulz, M. (1999): A decapod crustacean assemblage from the Middle Triassic Upper Muschelkalk of Großenlüder (Hessen, Germany). – Geol. Jb. Hessen 127: 71-81, 10 Abb., 1 Tab.; Wiesbaden.

Hagdorn, H. (1999): Triassic Muschelkalk of Cerntral Europe. – In: Hess, H., Ausich, W. I., Brett, C. E. & Simms, M. J. (eds.), Fossil Crinoids: 164-176, Fig. 178-188; Cambridge (Cambridge University Press).

Hagdorn, H. (1999): Werner Kugler – Alberti-Preisträger 1999. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 16(6): 339-342, 5 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1999): Triassic ophiuroids (Aspiduriella) brooding in an empty ceratite shell. – In: Candia Carnevali & Bonasoro [eds.], Echinoderm Research 1998: 278; Rotterdam, Balkema.

Hagdorn, H. (1999): Seelilien und Crinoidenkalke des Muschelkalks. – In: Hauschke, N. & Wilde, V. (Hrsg.), Trias, eine ganz andere Welt: Mitteleuropa im frühen Erdmittelalter: 321-330, 11 Abb.; München (Pfeil).

Hagdorn, H. & Nitsch, E. (1999): Zum Begriff »Trias« – Ein geschichtlicher Abriß. – In: Hauschke, N. & Wilde, V. (Hrsg.), Trias, eine ganz andere Welt: Mitteleuropa im frühen Erdmittelalter: 13-21; München (Pfeil).

Hagdorn, H., Szulc, J., Bodzioch, A. & Morycowa, E. (1999): Riffe aus dem Muschelkalk. – In: Hauschke, N. & Wilde, V. (Hrsg.), Trias, eine ganz andere Welt: Mitteleuropa im frühen Erdmittelalter: 309-320, 14 Abb.; München (Pfeil).

Rieppel, O. & Hagdorn, H. (1999): A skull of Cyamodus kuhnschnyderi Nosotti & Pinna 1993, from the Muschelkalk of Wasselonne (Alsace, France). – Paläont. Z., 73(3/4): 377-383, 4 Abb., 1 Tab.; Stuttgart.

Hagdorn, H. & Simon, T. (1999): Muschelkalk (m). – In: Brunner, H.: Geologische Karte 1:25 000 von Baden Württemberg. Erläuterungen zu Blatt 6624 Mulfingen: 8-43, Abb. 3-11; Freiburg i. Br.

1998

Bachmann, G. H. & Beutler, G. with contributions by T. Aigner, G. Bloos, H. Hagdorn, J. Hornung, A. Kellner, K.-Ch. Käding, T. Simon & M. Szurlies (1998): The classic Germanic Triassic in the Southern Part of the Germanic Basin: Stratigraphy, Sedimentary Environments, Cyclic and Sequence Stratigraphy. – Hallesches Jahrbuch f. Geowissenschaften B Beiheft 6: 153-194, 30 Abb.; Halle(Saale).

Brunner, H. & Hagdorn, H. (1998): Unterkeuper (ku). In: Brunner, H.: Geologische Karte 1:25 000 von Baden Württemberg, Erläuterungen zum Blatt 6724 Künzelsau: 51-60, Tab. 5, Beil. 3; Freiburg i. Br.

Hagdorn, H. (1998): Traumatocrinus, eine lang verkannte Seelilie aus der Trias. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 15(5): 269-275, 8 Abb.; Korb (Goldschneck)

Hagdorn, H. (1998): The Triassic – Crucial Period of Post-Palaeozoic Echinoderm Phylogeny and its Treasure Trove in the Germanic Muschelkalk. – Hallesches Jahrb. Geowiss. B, Beih. 5: 61-62; Halle (Saale).

Hagdorn, H. & Baumiller, T. K. (1998): Distribution, morphology and taphonomy of Holocrinus, the earliest post-Paleozoic crinoid. – In: Mooi, R & Telford, M. (eds.), Echinoderms: San Francisco. Proceedings of the 9th Internat. Echinoderm Conference San Francisco/California/USA/5-9 August 1996: 163-168, 3 Figs.; Rotterdam (Balkema).

Hagdorn, H., Horn, M. & Simon, T. (1998): Muschelkalk. – Hallesches Jahrb. Geowiss. B, Beih. 6: 35-44, 5 Abb.; Halle (Saale)

Hagdorn, H. & Rieppel, O. (1998): Stratigraphy and Palaeobiogeography of Marine Reptiles in the Triassic of Central Europe. – Hallesches Jahrb. Geowiss. B, Beih. 5: 63-64; Halle (Saale).

Hagdorn, H. & Sandy, M. R. (1998): Color banding in the Triassic terebratulid brachiopod Coenothyris from the Muschelkalk of Central Europe. – J. Paleont. 72(1): 11-28, 11 figs.

Rieppel, O. & Hagdorn, H. (1998): Fossil reptiles from the spanish Muschelkalk (Mont-Ral and Alcover, Province Tarragona). – Historical Biology, 13: 77-97, 8 Abb.; Amsterdam.

Hagdorn, H. & Simon, T. (1998): Muschelkalk (m). – In: Brunner, H.: Geologische Karte 1:25 000 von Baden Württemberg. Erläuterungen zu Blatt 6724 Künzelsau: 9-49, Abb. 2-12, Tab. 1-4, Beil. 1-2; Freiburg i. Br.

1997

Hagdorn, H. (1997): Riffe aus dem Muschelkalk. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 14(3): 180-190, 14 Abb.; Korb (Goldschneck)

Hagdorn, H. (1997): Vorsicht Fälschung – Guiliner Lügensteine. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 14(6): 322, 375, 4 Abb.; Korb.

Hagdorn, H., Konrad, G. & Török, A. (1997): Crinoids from the Muschelkalk of the Mecsek Mountains and their stratigraphical significance. – Acta geol. hungarica 40(4): 391-410, 2 fig., 3 pls.; Budapest

Hagdorn, H. & Simon, T. (1997): Gesteinsaufbau und Schichtenfolge des Oberen Muschelkalks. – In: Haunschild, H., Erläuterungen zur Geologischen Karte von Bayern 1:25000. Blatt 6426 Aub: 21-36, Abb. 5-11, 1 Taf.; München

Rieppel, O. & Hagdorn, H. (1997): Palaeobiogeography of Middle Triassic Sauropterygia in Central and Western Europe. – In: Callaway, J. M & Nicholls, E. L. (eds.), Ancient Marine Reptiles: 121-144, 12 figs.; San Diego (Academic Press).

1996

Hagdorn, H. (1996): Trias-Seelilien. – Geol. Paläont. Mitt. Innsbruck. 21: 1-17, 1 Abb.; Innsbruck.

Hagdorn, H. (1996): Palökologie der Trias-Seelilie Dadocrinus. – Geol. Paläont. Mitt. Innsbruck 21: 19-45, 5 Abb., 6 Taf.; Innsbruck.

Hagdorn, H., Gluchowski, E. & Boczarowski, A. (1996): The crinoid fauna of the Diplopora-Dolomite (Middle Muschelkalk, Triassic, Upper Anisian) at Piekary Slaskie in Upper Silesia. – Geol. Paläont. Mitt. Innsbruck 21: 47-87, 8 figs., 6 pls.; Innsbruck.

Hagdorn, H. & Schulz, M. (1996): Echinodermen-Konservatlagerstätten im Unteren Muschelkalk Osthessens. 1. Die Bimbacher Seelilienbank von Großenlüder-Bimbach. – Geol. Jb. Hessen, 124: 97-122, 16 Abb., 4 Tab.; Wiesbaden

1995

Baumiller, T. & Hagdorn, H. (1995): Taphonomy as a guide to functional morphology of Holocrinus, the first post-Paleozoic crinoid. – Lethaia 28: 221-228, 6 figs., 1 tab.; Oslo.

Hagdorn, H. (1995): Farbmuster und Pseudoskulptur bei Muschelkalkfossilien. – N. Jb. Geol. Paläont., Abh. 190 [Seilacher-Festschrift]: 85-108, 6 Abb., 2 Tab.; Stuttgart.

Hagdorn, H. (1995): Die Seeigel des Germanischen Oberen Muschelkalks. – Geol. Paläont. Mitt. Innsbruck 20: 245-281, 9 Abb., 6 Taf.; Innsbruck.

Hagdorn, H. (1995): Die Seeigel des Oberen Muschelkalks. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 12(6): 351-356, 8 Abb.; Korb.

Hagdorn, H. (1995): Literaturbericht Triassic crinoids. – Zbl. Geol. Paläont. Teil II 1995(1/2): 1-22, 1 fig.; Stuttgart.

1994

Sandy, M. R. & Hagdorn, H. (1994): Outstanding examples of color banding in the brachiopod Coenothyris – sitting pretty in the Triassic. – Abstr. GSA Meeting 1994, Seattle.

1993

Flügel, E. & Hagdorn, H. (1993): Dasycladaceen aus dem Oberen Muschelkalk (Mitteltrias) des Hohenloher Landes, Süddeutschland. – Zitteliana 20 [Festschrift H. Hagn und D. Herm]: 93-103, 2 Abb., 2 Taf.; München.

Hagdorn, H. (1993): Die Tiefbohrung Ingelfingen 1857 bis 1863. – In: Stadt Öhringen (Hrsg.), Schillinger. Künstler, Könner: 127-129; Öhringen.

Hagdorn, H. (1993): Adolf Seilacher, Paläontologe und Crafoord-Preisträger 1992. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 10(2): 121-123, 3 Abb.; Korb.

Hagdorn, H. & Campbell, H. J. (1993): Paracomatula triadica n.sp., an early comatulid crinoid from Otapirian (Late Triassic) of New Caledonia. – Alcheringa 17: 1-17, 8 Figs.; Canberra.

Hagdorn, H. & Seilacher, A. (Hrsg.) (1993): Muschelkalk. Schöntaler Tagung 1991 (= Sonderbände der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg 2): 288 S., 231 Abb., 16 Tab.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1993): Reptilien-Biostratigraphie des Muschelkalks. – In: Hagdorn, H. & Seilacher, A. (Hrsg.), Muschelkalk. Schöntaler Tagung 1991 (= Sonderbände der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg 2): 186, 1 Tab.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1993): Holocrinus dubius (Goldfuss, 1831) aus dem Unteren Muschelkalk von Rüdersdorf. – In: Hagdorn, H. & Seilacher, A. (Hrsg.), Muschelkalk. Schöntaler Tagung 1991 (= Sonderbände der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg 2): 213, 2 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1993): Holothurien aus dem Oberen Muschelkalk. – In: Hagdorn, H. & Seilacher, A. (Hrsg.), Muschelkalk. Schöntaler Tagung 1991 (= Sonderbände der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg 2): 270, 1 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H., & Gluchowski, E. (1993): Palaeobiogeography and Stratigraphy of Muschelkalk Echinoderms (Crinoidea, Echinoidea) in Upper Silesia. – In: Hagdorn, H. & Seilacher, A. (Hrsg.), Muschelkalk. Schöntaler Tagung 1991 (= Sonderbände der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg 2): 165-176, 12 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H., Horn, M. & Simon, T. (1993): Vorschläge für eine lithostratigraphische Gliederung und Nomenklatur des Muschelkalks in Deutschland. – In: Hagdorn, H. & Seilacher, A. (Hrsg.), Muschelkalk. Schöntaler Tagung 1991 (= Sonderbände der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg 2): 39-46, 1 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. & Ockert, W. (1993): Encrinus liliiformis im Trochitenkalk Süddeutschlands. – In: Hagdorn, H. & Seilacher, A. (Hrsg.), Muschelkalk. Schöntaler Tagung 1991 (= Sonderbände der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg 2): 245-260, 10 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. & Simon, T. (1993): Ökostratigraphische Leitbänke im Oberen Muschelkalk. –In: Hagdorn, H. & Seilacher, A. (Hrsg.), Muschelkalk. Schöntaler Tagung 1991 (= Sonderbände der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg 2): 193-208, 15 Abb.; Korb (Goldschneck).

Todd, J. A. & Hagdorn, H. (1993): First Record of Muschelkalk Bryozoa: The Earliest Ctenostome Body Fossils. – In: Hagdorn, H. & Seilacher, A. (Hrsg.), Muschelkalk. Schöntaler Tagung 1991 (= Sonderbände der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg 2): 285-286, 1 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. & Simon, T. (1993): Rinnenbildung und Emersion in den Basisschichten des Mittleren Muschelkalks von Eberstadt (Nordbaden). – N. Jb. Geol. Paläont., Abh. 189: 119-145, 12 Abb.; Stuttgart.

1992

Hagdorn, H. (1992): Die Fossillagerstätte „Hühnerfeld“ bei Schwieberdingen (Trigonodusdolomit). – In: Brunner, H.: Geologische Karte 1 : 25000 von Baden-Württemberg. Erläuterungen zu Blatt 7120 Stuttgart-NW, 24-29, 1 Abb., 4 Taf.; Stuttgart.

1991

Hagdorn, H. (1991): Große Paläontologen. Friedrich August Quenstedt 1809-1889. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 8: 108 -114, 7 Abb.; Korb.

Hagdorn, H. (1991): Friedrich August Quenstedt (1809-1889). Geologe und Mineraloge in Tübingen. Begleitheft zur Foyer-Ausstellung im Hällisch-Fränkischen Museum Schwäbisch Hall. – 40 S., 22 Abb.; Schwäbisch Hall.

Hagdorn, H., Simon, T. & Szulc, J. (eds.) (1991): Muschelkalk. A Field Guide. – 80 pp., 78 figs., 1 tab.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1991): The Muschelkalk in Germany. An Introduction. – In: Hagdorn, H. (ed.) in cooperation with Simon, T. & Szulc, J., Muschelkalk. A Field Guide: 9-21, 11 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1991): Stop A 3 Neidenfels (Germany, Baden-Württemberg). – In: Hagdorn, H. (ed.) in cooperation with Simon, T. & Szulc, J., Muschelkalk. A Field Guide: 26-33, 6 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1991): Stop A 4 Lobenhäuser Mühle (Germany, Baden-Württemberg). – In: Hagdorn, H. (ed.) in cooperation with Simon, T. & Szulc, J., Muschelkalk. A Field Guide: 33-34.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1991): Stop A 5 Künzelsau-Garnberg (Germany, Baden-Württemberg). – In: Hagdorn, H. (ed.) in cooperation with Simon, T. & Szulc, J., Muschelkalk. A Field Guide: 34-37, 1 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1991): Stop A 6 Berlichingen (Germany, Baden-Württemberg). – In: Hagdorn, H. (ed.) in cooperation with Simon, T. & Szulc, J., Muschelkalk. A Field Guide: 37-38, 2 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1991): Stop B 3 Gänheim on the river Wern (Germany, Bayern). – In: Hagdorn, H. in cooperation with Simon, T. & Szulc, J., Muschelkalk. A Field Guide: 42-44, 1 Abb.; Korb (Goldschneck).

1990

Aigner, T., Bachmann, G. H. & Hagdorn, H. (1990): Zyklische Stratigraphie und Ablagerungsbedingungen von Hauptmuschelkalk, Lettenkeuper und Gipskeuper in Nordost-Württemberg (Exkursion E am 19. April 1990). – Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver. N.F. 72: 125-144, 10 Abb;, Stuttgart.

Hagdorn, H. (1990): Rudolf Mundlos. 1918-1988. – Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver. N.F. 72: 16-22, 1 Bildnis; Stuttgart.

Hagdorn, H. (1990): Klingen, Klebe, Umlaufberge – Geologie und Landschaftsgeschichte von Schwäbisch Hall. – Blätter des Schwäb. Albvereins 96(2): 38-40, 3 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H. (1990): Das Muschelkalk/Keuper-Bonebed von Crailsheim. – In: Weidert, W. K. (Hrsg.), Klassische Fundstellen der Paläontologie 2: 78-88, 15 Abb.; Korb.

Hagdorn, H. (1990): Die Trias-Schichten bei Rieden. – In: Rieden im Rosengarten 1290-1990, (= Veröff. zur Ortsgeschichte und Heimatkunde in Württembergisch Franken 1): 355-380, 22 Abb.; Sigmaringen (Thorbecke).

1989

Hagdorn, H. (1989): Führer zur Abteilung Geologie. Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall. Abteilungsführer Band 1. – 55 S., 63 Abb.; Schwäbisch Hall, (O. Mahl).

Simon, T. & Hagdorn, H. (1989): Der Muschelkalk bei Geislingen am Kocher (Gemeinde Braunsbach, Nordwürttemberg). – Jber. Mitt. oberrhein. geol. Ver. N.F. 71: 275-298, 6 Abb., 1 Tab.; Stuttgart.

1988

Hagdorn, H. (1988): Ainigmacrinus calyconodalis n. g. n. sp., eine ungewöhnliche Seelilie aus der Obertrias der Dolomiten. – N. Jb. Geol. Paläont. Mh. 1988: 71-96, 8 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H. (1988): Das Sammlerporträt: Dr. h. c. Rudolf Mundlos. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 5: 184-188, 4 Abb.; Korb.

Hagdorn, H. (1988): Geologie und Landschaftsgeschichte. – In: Bazlen, G. (Hrsg.), Westheim am Kocher. 1200 Jahre Geschichte: 21-37, 6 Abb.; Sigmaringen (Thorbecke).

Hagdorn, H. (1988): Das Steinsalzbergwerk Wilhelmsglück. – In: Bazlen, G. (Hrsg.), Westheim am Kocher. 1200 Jahre Geschichte: 111-117, 4 Abb.; Sigmaringen (Thorbecke).

Hagdorn, H. (1988): Der Crailsheimer Trochitenkalk. – In: Weidert, W. K. (Hrsg.), Klassische Fundstellen der Paläontologie 1: 45-53, 13 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1988): Der Lettenkeuper von Gaildorf. – In: Weidert, W.K. (Hrsg.), Klassische Fundstellen der Paläontologie 1: 54-63, 10 Abb.; Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (Hrsg.) (1988): Neue Forschungen zur Erdgeschichte von Crailsheim. Zur Erinnerung an Hofrat Richard Blezinger. (= Sonderbände Ges. Naturkunde in Württemberg 1): 254 S., zahlr. Abb.; Stuttgart, Korb (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1988): Crailsheim und die Erforschung der Trias in Württemberg. – In: Hagdorn, H. (Hrsg.), 1988: Neue Forschungen zur Erdgeschichte von Crailsheim. Zur Erinnerung an Hofrat Richard Blezinger. (= Sonderbände Ges. Naturk. Württemberg 1): 9-21, 1 Abb.; Stuttgart (Goldschneck).

Hagdorn, H. (1988): Neue Seeigelfunde aus dem Trochitenkalk von Crailsheim. – In: Hagdorn, H. (Hrsg.), 1988: Neue Forschungen zur Erdgeschichte von Crailsheim. Zur Erinnerung an Hofrat Richard Blezinger. (= Sonderbände Ges. Naturk. Württemberg 1): 105-115, 4 Abb.; Stuttgart (Goldschneck).

Hagdorn, H. & Reif, W.-E. (1988): Die „Knochenbreccie von Crailsheim“ und weitere Mitteltrias-Bonebeds in Nordost-Württemberg – Alte und Neue Deutungen. – In: Hagdorn, H. (Hrsg.), 1988: Neue Forschungen zur Erdgeschichte von Crailsheim. Zur Erinnerung an Hofrat Richard Blezinger. (= Sonderbände Ges. Naturk. Württemberg 1): 116-143, 7 Abb., 1 Tab.; Stuttgart (Goldschneck).

Hagdorn, H. & Simon, T. (1988): Geologie und Landschaft des Hohenloher Landes (= Forschungen aus Württembergisch-Franken 28), 192 S., 125 Abb., 3 Beil., 2. erweiterte und überarbeitete Auflage; Sigmaringen (Thorbecke).

1987

Duringer, P. & Hagdorn, H. (1987): La zonation par cératites du Muschelkalk supérieur lorrain (Trias, Est de la France). Diachronisme des faciès et migration vers l’Ouest du dispositif sédimentaire. – Bull. Soc. géol. 1987: 601-609, 2. Abb., 2 Taf., 1 Tab.; Paris.

Hagdorn, H., Hickethier, H., Horn, M. & Simon, T. (1987): Profile durch den hessischen, unterfränkischen und baden-württembergischen Muschelkalk. – Geol. Jb. Hessen 115: 131-160, 2 Abb., 2 Tab., 2 Taf.; Wiesbaden.

1986

Brunner, H., Hagdorn, H., Simon, T. & Wurm, F. (1986): Einführung in den geologischen Aufbau des nordöstlichen Baden-Württemberg. – In: Deutsche Geologische Gesellschaft. 138. Hauptversammlung in Würzburg. Exkursionsführer: 7-47, 21 Abb., 1 Tab.; Würzburg (Geologisches Institut).

Hagdorn, H.(1986): Isocrinus? dubius (Goldfuss, 1831) aus dem Unteren Muschelkalk (Trias, Anis). – Z. Geol. Wiss. 14: 705-727, 4 Abb., 4 Taf.; Berlin (Ost).

Hagdorn, H. (1986): Neue Funde von Encrinus greppini de Loriol, 1877 aus dem Oberen Muschelkalk von Südbaden und der Nordschweiz. – Paläont. Z. 60: 285-297, 5 Abb., 2 Tab.; Stuttgart.

1985

Brunner, H. & Hagdorn, H. (1985): Stratigraphie, Fazies, Palökologie des Oberen Muschelkalks und des Unterkeupers. Exkursion B. – In: Hagdorn, H. (Hrsg.), Geologie und Paläontologie im Hohenloher Land. Symposium zum 100. Geburtstag von Georg Wagner. Künzelsau, 6.- 8. September 1985. Programm und Exkursionsführer.: 33-60, 25 Abb.; [Künzelsau].

Hagdorn, H. (1985): Seestern- und Schlangensternlager im Muschelkalk. – Fossilien. Zeitschrift für Hobbypaläontologen 2(2): 83-87, 6 Abb.; Korb.

Hagdorn, H., & Simon, T. (1985): Geologie und Landschaft des Hohenloher Landes (= Forschungen aus Württembergisch Franken 28): 186 S., 125 Abb., 3 Beil.; Sigmaringen (Thorbecke).

Hagdorn, H. (1985): Immigrations of Crinoids into the German Muschelkalk Basin. – In: Bayer, U. & Seilacher, A. (eds.), Paleoecologic and Evolutionary Trends in Marginal Basins (= Lecture Notes in Earth Sciences 1): 237-254, 13 Abb.; Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo (Springer).

Hagdorn, H. (Hrsg.) (1985): Geologie und Paläontologie im Hohenloher Land. Symposium zum 100. Geburtstag von Georg Wagner. Künzelsau, 6.- 8. September 1985. Programm und Exkursionsführer. – 78 S., 52 Abb.; [Künzelsau].

1984

Hagdorn, H. (1984): Geologie und Landschaft. – In: Decker-Hauff, H.-M. & Stadt Vellberg (Hrsg.), Vellberg in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1, Darstellungen (= Forschungen aus Württembergisch Franken 26): 13-39, 11 Abb.; Sigmaringen (Thorbecke).

Hagdorn, H. (1984): Geologische Rundwanderung um Vellberg. – In: Decker-Hauff, H.-M. & Stadt Vellberg (Hrsg.), Vellberg in Geschichte und Gegenwart. Bd. 1, Darstellungen (= Forschungen aus Württemberg Franken 26): 40-45, 1 Kte.; Sigmaringen (Thorbecke).

Hagdorn, H., & Simon, T. (1984): Oberer Muschelkalk (Hauptmuschelkalk, mo). – In: Brunner, H., Geologische Karte 1:25 000 von Baden-Württemberg. Erläuterungen zu Blatt 6921 Großbottwar: 14-27, 2 Taf., 2 Beil.; Stuttgart.

1983

Hagdorn, H.(1983): Holocrinus doreckae n.sp. aus dem Oberen Muschelkalk und die Entwicklung von Sollbruchstellen im Stiel der Isocrinida. – N. Jb. Geol. Paläont. Mh. 1983: 345-368, 6 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H. (1983): Salz und Sole. – In: Ulshöfer, K. & Beutter, H. (Hrsg.), Hall und das Salz (= Forschungen aus Württembergisch Franken 22): 27-40, 6 Abb.; Sigmaringen (Thorbecke).

Hagdorn, H. (1983): Die Technik der Salzgewinnung. – In: Ulshöfer, K. & Beutter, H. (Hrsg.), Hall und das Salz (= Forschungen aus Württembergisch Franken 22): 41-82, 36 Abb., 1 Tab.; Sigmaringen (Thorbecke).

Hagdorn, H., & Mundlos, R. (1983): Aspekte der Taphonomie von Muschelkalk-Cephalopoden. Teil 1: Sipho-Zerfall und Füllmechanismen. – N. Jb. Geol.Paläont., Abh. 166: 369-403, 16 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H., & Simon, T. (1983): Ein Hartgrund im Unteren Muschelkalk von Göttingen. – Der Aufschluss 34: 255-263, 6 Abb.; Heidelberg.

1982

Hagdorn, H. (1982): Untersuchungen an Muschelkalk-Crinoiden. – N. Jb. Geol. Paläont., Abh. 164: 134-138, 2 Abb.; Stuttgart. (11)

Hagdorn, H. (1982): The „Bank der Kleinen Terebrateln“ (Upper Muschelkalk, Triassic) near Schwäbisch Hall (SW-Germany) – a tempestitic condensation horizon. – In: Einsele, G. & Seilacher, A. (eds.), Cyclic and Event Stratification: 263-285, 13 Abb.; Berlin, Heidelberg, New York (Springer).

Hagdorn, H. (1982): Chelocrinus schlotheimi (Quenstedt, 1835 aus dem Oberen Muschelkalk (mo1, Anisium) von Nordwestdeutschland. – Veröff. Naturkundemus. Bielefeld 4: 5-33, 23 Abb., 6 Tab.; Bielefeld.

Hagdorn, H. (1982): Epökie von Encrinus liliiformis Lamarck auf Coenothyris vulgaris (Schlotheim). – Veröff. Naturkundemus. Bielefeld 4: 35-38, 3 Abb.; Bielefeld.

Hagdorn, H. & Mundlos, R. (1982): Autochthonschille im Oberen Muschelkalk (Mitteltrias) Südwestdeutschlands. – N. Jb. Geol. Paläont., Abh. 162: 332-351, 6 Abb.; Stuttgart.

Mitarbeit an Haunschild, H. & Ott, W. D. (1982): Profilbeschreibung, Stratigraphie und Paläogeographie der Forschungsbohrung Dinkelsbühl 1001. – Geologica Bavarica 83: 5-55; München.

1981

Hagdorn, H. (1981): Seelilien aus dem Muschelkalk von Hall und Crailsheim. – Der Haalquell 33: 41-44, 8 Abb.; Schwäbisch Hall.

Hagdorn, H., & Simon, T. (1981): Oberer Muschelkalk. – In: Brunner, H. et al., Schichtenfolge und geologische Bedeutung der Thermalwasserbohrung Aalen 1: 56-61. – Jh. Ges. Naturkunde in Württemberg 136: 44-104, 3 Abb.; Stuttgart.

1980

Hagdorn, H. (1980): Saurierreste aus dem Lettenkeuper im Landkreis Schwäbisch Hall. – Der Haalquell 32: 21-23 und 25-27, 10 Abb.; Schwäbisch Hall.

Hagdorn, H.(1980): Chelocrinus schlotheimi (Quenstedt) aus dem Oberen Muschelkalk. – Der Aufschluss 31: 498-503, 5 Abb.; Heidelberg.

Hagdorn, H. (1980): Faunen des Oberen Muschelkalks. – In: Carlé, W., Geologische Karte 1:25 000 von Baden-Württemberg. Erläuterungen zu Blatt 6826 Crailsheim: 14-17; Stuttgart.

1979

Aigner, T., Hagdorn, H. & Mundlos, R., 1979: Biohermal, biostromal and storm-generated coquinas in the Upper Muschelkalk. – N. Jb. Geol. Paläont., Abh. 157: 42-52, 7 Abb.; Stuttgart.

Hagdorn, H. (1979): Ein Fossiliensammler und seine Sammlung. Hofrat Dr. h.c. Richard Blezinger aus Crailsheim zum 50. Todestag. – Jh. Ges. Naturkunde in Württemberg 134: 111-125, 5 Abb.; Stuttgart.

1978

Hagdorn, H. (1978): Muschel/Krinoiden-Bioherme im Oberen Muschelkalk (mo1, Anis) von Crailsheim und Schwäbisch Hall (Südwestdeutschland). – N. Jb. Geol. Paläont., Abh. 156: 31-86, 21 Abb., 2 Tab.; Stuttgart.